Hochbegabt? Besonders begabt?
Das kann ich als Lehrerin/ als Lehrer tun - so kann ich helfen und vermitteln:
- Elterngespräche bei der Vermutung über besondere Begabungen Flyer für Eltern im Ordner im Lehrerzimmer als Kopiervorlage- auch als Datei
- Einbeziehung des Schulpsychologen
- Interessenfragebogen / Interessenfindung Kopiervorlage im Ordner Lehrerzimmer - auch als Datei vorhanden
- Führung von Interessenlisten in den Klassen
- Führung von Forscherbüchern in den Klassen zur Sammlung von Fragen, Ideen, ungelösten Problemen Vereinbarungen mit dem Kind /Jugendlichen wie bei Lernschwierigkeiten Kopiervorlage im Ordner Lehrerzimmer- auch als Datei
- Übertragung besonderer Aufgaben/ Projekte/ eigene Ags/SHS an Schüler(innen)
- selbständige Arbeit an einem Forschungsauftrag statt Unterricht über ca. 1 Monat (siehe www.martina-wilkens.de)
- Teilnahme am Fachunterricht höherer Klassen (über Stundenplaner)
- Teilnahme an Wettbewerben (Sr Französich, Mö Latein, Lo/Gü Politik, HC Mathe, Sw Kunst, Sr Erdkunde)
- Teilnahme am Europäischen Wettbewerb (Ki/Lo)
- Verbindung zu Hochschulen/ Kontaktherstellung /Hilfe bei www.unikik.de
- Teilnahme an „KinderUni“ (für 5./6. Klasse über www.unikik.de)
- Einzelverträge (z.B. Praktikum ab 11.) mit Einrichtungen (Solarinstitut www.isfh.de)
- Teilnahme an Studiengängen schon vor dem Abitur (Gü)
- Patenschaften mit schwächeren Schülern/ mit Studenten, Einrichtung einer Patenschaften- Börse
- Teilnahme an Musik-AGs, Auftritte, musikalische Wettbewerbe (Kurse an der Hochschule für Theater und Musik Hannover)
- Teilnahme an anderen kreativ-künstlerischen AGs, z.B. Film-AG
- Teilnahme am Frankreichaustausch oder Betriebspraktikum in Paris (Ku, Krb)